Wann
wurde der Zucker erfunden? Richtig - 1747. Solche und noch viel
mehr interessante Dinge über den Zucker und seine Geschichte
gibt es im Zucker-Museum zu erlernen. Berlin spielt übrigens
eine bedeutende Rolle beim Zucker, den der Zucker in den Rüben
wurde von einem Berliner Wissenschaftler entdeckt. Auch in Berlin
wurde dann eine Möglichkeit gefunden, den Zucker aus den Rüben
zu gewinnen. Danach war man nicht mehr so sehr auf Zuckerlieferungen
aus den Kolonien angewiesen. Zucker wurde dort aus Zuckerrohr gewonnen.
Anhand zahlreicher Ausstellungsstücke wird die Geschichte des
Zuckers erklärt: zuerst Luxusgut, dann für jedermann verfügbar,
Sklavenhaltung in den Kolonien zur Zuckergewinnung, Herstellung des
Zuckers in Fabriken und in welchen Produkten wieviel Zucker vorhanden
ist. Sehr interessant sind auch die Beispiele dazu, bei denen Ihr genau
erkennen könnt, wieviel Zucker z.B. in einer Flasche Cola oder
in einer Schokolade steckt. Wenn Ihr dann an Eure Zähne denkt,
wird Euch der Appetit vergehen. Sehenswert sind auch die vielen verschiedenen
Zucker-Verpackungen aus allen möglichen Ländern. Ruft an und fragt nach Führungen für Kinder und nach Vorführungen der Zuckerkunst. |